Edelweiß

Das Landhaus Edelweiss wird CLAR Betrieb

Das Projekt "Clean Alpine Region" unterstützt Tiroler Tourismusregionen dabei, Maßnahmen in den Bereichen Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Energie umzusetzen und sich als klimafreundliche Regionen weiterzuentwickeln.

Das Pitztal hat als Region bereits entsprechende Initiativen vorzuweisen und das Thema nachhaltige Entwicklung schon in ihre Strategien aufgenommen. Im Rahmen des Projekts CLAR sollen daher nicht völlig neue Wege beschritten werden, sondern bestehende Initiativen gebündelt und gestärkt werden, um unser Tal als klimafreundlichste Region des Alpenraums zu positionieren.
Das Pitztal geht als eines der Pilotregionen voran.

Nachhaltigkeit und grüner Gedanke

Wir haben uns mit dem Landhaus Edelweiss dazu entschieden, uns unserer Pilotregion Pitztal und am CLAR Projekt des Tourismusverband Pitztal zu mehr Nachhaltigkeit beizutreten.

Als Mitglied der „Clean Alpine Region“ stehen wir vor einer Qualifizierung.
Um unseren Stand der Nachhaltigkeit messbar zu machen, wird ein sogenannter Co2 Fußabdruck vom Landhaus Edelweiss erstellen.

Diese Messgröße erlaubt es uns, als Betrieb Verbesserungspotenzial einfach sichtbar zu machen und nach Beendigung des Projektes den eigenen Fortschritt weiterhin zu überprüfen.

Regionalität im Landhaus Edelweiss

Schwerpunkte stellen unter anderem die Themen Regionalität, nachhaltiges Speisen und unser Getränkeangebot dar.

Das Ziel soll sein, sich am Ende dem Klimabündnis oder einem Zertifizierungsprogramm anzuschließen.
Natürlich unter dem Gesichtspunkt der SDGs finden wir für unseren Betrieb die nachhaltigen Punkte, die uns am Herzen liegen und wir unsere Weiterentwicklung positiv gestalten.

Online Buchen

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.